Hallo Skaterinnen und Skater,

Wegen der Corona-Virus Pandemie hat der Vorstand beschlossen, den gesammten Trainingsbetrieb einzustellen.

Von der Hamelner Inline-Connection e.V. organisierte Treffen,  Aussentermine, Trainings, Ausflüge, etc. finden weiterhin nicht statt.

Wir folgen den Vorschriften und Empfehlungen des Landes Niedersachsen und des Sport Bundes Niedersachsen.

Wir prüfen und erarbeiten zur Zeit Konzepte mit Übungsleitern aller Sparten, wo und in welchem Rahmen wir baldmöglichst alternative Kleingruppen-Trainings anbieten können und bitten um Verständnis, dass wir bei der derzeit fast täglich veränderten Regelsituation noch abwarten möchten, wie sich die Lage entwickelt.

Nichtsdestotrotz möchten wir euch natürlich motivieren, unseren gesundheitsfördernden, stressabbauenden und wunderschönen Rollsport mit möglichst vielen Familienangehörigen und Freunden regelkonform auszuüben! Fahrt so viel ihr könnt, trainiert Herz und Lunge und bleibt gesund!

Wir melden uns wieder, sobald es Neuigkeiten gibt; und ihr meldet euch gerne bei Fragen, Vorschlägen oder anderen Gedanken zum Geschehen.

 

Der Vorstand

 

 

Aktualisiert am 15.05.2020

 

skate by night - Motto "Hawaii"

am 06.09.2019

Hawaii 2019 

Da die skate by night Hameln wegen des Wetters im Juli abgesagt werden musste und durch eine Sommerpause keine im August angeboten wurde, gab es eine längere Durststrecke hier in Hameln und viele Skater waren froh, dass das Wetter am 6.9.2019 abends zum Nightskaten mitspielte. Knapp 100 Teilnehmer fanden sich (trotz einer Fußballübertragung im TV) am Bahnhofsvorplatz ein und skateten eine Runde von langsamen 6 und anschließenden 12 etwas schnelleren Kilometern.

Unter dem Motto „Hawaii“ legten sich viele eine Blumenkette um. Einige Baströckchen und Hawaii-Hemden waren auch zu sehen. Diese Kostümierung störte beim Inlinern nicht, machte aber augenscheinlich noch mehr Freude untereinander. Bei einem Kostümwettbewerb hätten sicherlich die beiden Skater auf dem Foto eine hohe Platzierung erreichen können.

Wie gewohnt startete das Polizeigeführte Feld, bei dem auch wieder viele Kinder mitrollten, um 20:30 Uhr. Die Tour verlief u. a. über Erichstraße, Süntelstraße, Kopmanshof, Mühlenstraße und Kaiserstraße. Nach einem kleinen Getränkestopp am Bahnhof ging es für alle, die noch genügend Körner hatten, auf die „Zwei-Brückentour“ bis Wangelist und Klein Berkel, bei der es auch etwas hügelig wurde (das Beherrschen eines sicheren Bremsens war hierbei von Vorteil). Da es im Spätsommer ja schon recht früh dunkel wird, war unsere Beleuchtung auch sehr sinnvoll (Stirnlampe, um den Belag vor sich zu sehen und alle möglichen Leuchtmittel wie Leuchtrollen, Leuchtarmbänder, …, um vom Gegenverkehr gut gesehen zu werden). Mit dieser „angeknipsten“ Beleuchtung rollte der Zug kurz nach 22 Uhr wieder auf dem Bahnhofsvorplatz ein.

Nun hoffen wir, dass der skate by night-Reservetermin (wegen der Absage im Juli) am kommenden Freitag (13.9.2019) stattfinden kann. Als Motto ist „Oktoberfest“ geplant.

Infos gibt’s wie immer hier auf der Homepage oder auf http://hameln.skatebynight.de.

 

Auch 2019 gab es im Rahmen der "Dienstags-Riege" eine Sommertour von Hameln nach Rinteln.

Fünf Inlineskater starteten am 23. Juli pünktlich um 18:30 Uhr an der Sumpfblume (drei "alte Hasen" und zwei "Neulinge", die noch gar nicht so lange in der hamelner INLINE CONNECTION skaten). Eine Skaterin, die ihr Auto in Hessisch Oldendorf am Bahnhof parkte, kam uns auf Höhe Fischbeck entgegen und verstärkte die Gruppe auf sechs Teilnehmer.

Der größte Teil der Strecke führte uns über den attraktiven Weserradweg. Wir fuhren gemeinsam in einem Tempo, das niemanden überforderte und legten reichlich Getränkepausen ein, denn die Körper "schrien" bei einer Temperatur von um die 30 °C im Schatten (den wir aber kaum hatten) nach Flüssigkeit.

Nach gut zwei Stunden erreichten wir glücklich (und teils auch eigene Streckenrekorde erreichend) nach 28 km Rinteln. Auf dem Weg zum Rintelner Bahnhof wurden als Belohnung für eine schweißtreibende, sturzfreie und schöne Tour noch ein Getränk und Eis am Stiel gekauft.

Mit der NordWest-Bahn ging es um 21:10 Uhr zurück über Hessisch Oldendorf nach Hameln.

Vielen Dank an alle gruppenfähigen Teilnehmer.

Die Tradition, mindestens einmal pro Jahr in der Gruppe eine etwas andere Tour an einem Dienstag im Sommer zu fahren, wird es hoffentlich auch nächstes Jahr wieder geben, denn solche Touren machen wirklich richtig Spaß.

 

 

skate by night - Motto "Bad taste"

am 10.05.2019

Am Freitag den 10. Mai rollten zum Saisonstart 2019 unerschrockene Skater mit Polizeischutz, Krankentransportbegleitung und Besenwagen durch Hamelns Straßen („unerschrocken“ bezieht sich darauf, dass das Wetter fast an russisches Roulette erinnerte). Es blieb auf der Tour trocken, allerdings war es an diesem Maiabend etwas frisch.

Wie es sich bewährt hatte, wurde zunächst eine kleinere Runde gefahren. Sie verlief vom Bahnhof über die Basbergstraße, Erichstraße, Baustraße, Kopfmanshof zurück zum Bahnhof.

Da uns leider der Getränkesponsor aus den zwei Jahren zuvor nicht mehr zur Verfügung steht, die regelmäßigen skate by night-Teilnehmer es aber gewohnt waren immer Getränke in der Pause gereicht zu bekommen, improvisierte die Orga kurzfristig und kümmerte sich selbst um die Getränkeversorgung.

Nach der Pause ging es in die zweite Runde. Die Tour führte uns auf einer Schleife über die Wälle (Ostertor-, Kastanien-, Thiewall) nach Wangelist, Klein Berkel zurück zum Bahnhof.

Die Polizei war etwas besorgt, weil einige dunkel gekleideten Teilnehmer zu dicht an der Mittellinie fuhren. Es wäre schön, wenn künftig alle mehr Licht mit auf die Tour nehmen (Stirnlampen, Knicklichter) und die Teilnehmer weiter rechts fahren würden.

Zu dem Motto „Bad taste“ fielen besonders zwei Skaterinnen auf, die es bei einer Wertung sicherlich aufs Treppchen geschafft hätten. Da sie sogar ihre „Datenschutz-Masken“ angelegt und ihre Einwilligung zur Veröffentlichung gegeben hatten, dürfen wir das Foto von den beiden hier auch posten (mit der DSGVO wird uns ansonsten das Leben ja schon sehr schwer gemacht).

Wir danken allen Beteiligten, Teilnehmern und Helfern für den Saisonauftakt 2019 und freuen uns auf noch viel mehr Teilnehmer, wenn es bei der nächsten skate by night hoffentlich wärmer ist.

Am Sonntag, den 25.11.2018 fand die „Herbstwanderung für Groß und Klein“ statt. Wir waren sieben Erwachsene, ein Kind und zwei Hunde. Alle haben ihre warmhaltende Kleidung aus den Schränken gesucht und natürlich durfte das passende Schuhwerk nicht fehlen.

Wir starteten gemeinsam bei Tageslicht unsere Wanderung um ca. 15.45 Uhr vom Finkenborn Richtung Halvestorf. Der Boden war zwar etwas nass und somit auch matschig, aber das störte keinen von uns. Als wir gegen 16:30 Uhr am Waldrand von Halvestorf herauskamen, nahmen alle ein Heißgetränk und Gebäck zu sich. Im Anschluss sind wir wieder zurück zum Finkenborn gewandert. Auf dem Rückweg mussten wir unsere Taschenlampen anschalten, da es sehr schnell dunkel wurde. Wir sind ca. um 17:30 Uhr gutgelaunt am Finkenborn angekommen. Insgesamt sind wir ca. fünf km gewandert.

Ein Teil der Gruppe verabschiedete sich nach der Wanderung und der andere Teil der Gruppe kehrte im „Forsthaus Finkenborn“ ein, wo wir uns aufgewärmt und gestärkt haben.

Dieses war eine sehr gelungene Herbstwanderung für Groß, Klein und Hund!

(Textvorlage Ina Laeger)