Fit durch den Winter!
- Details
- von Nadine
Sonntags 10.30 Uhr in der Vikilu. Zeit für das Fitness-Rats Training der hamelner Inline-Connection! Etwa 6-10 Skater*innen drehen beim besten Musik Mix ihre Runden durch die Sporthalle - erst mal ganz ohne Rollen zum Warmwerden. Vorwärts, rückwärts, seitlich, auch mal im Slalom oder über Hindernisse. Sobald die Herz- und Atemfrequenz ausreichend hoch und die Neuigkeiten der Woche ausgetauscht sind, geht es weiter mit HIIT = High Intensity Interval Training! Hier kann man sich nicht mehr unterhalten, denn es gilt 40 s lang eine Übung durchzuhalten und dann nur 20 s durchzuschnaufen, bevor die nächste Übung beginnt... So stärken wir effektiv Beine, Arme, Bauch, Rücken... Das Ganzkörpertraining findet entweder als Zirkel mit Stationen oder im Kreis auf Matten statt. 3 Sätze, natürlich mit Trinkpausen. Nach gut einer Stunde Training ohne Rollen werden nun die Skates angezogen. Techniktraining! Skate-Position, Eierlauf, Kurven, (einbeiniger) Slalom,... Dann wird Geschwindigkeit aufgenommen und so einige Runden mit mittlerem bis hohem Tempo gedreht, einzeln oder in der Gruppe, als Staffellauf oder mit kreativen Spielen auf Skates ;-) Zum Cooldown kommen nochmal alle zum Stretching zusammen, hoffentlich angenehm erschöpft und trotzdem noch gut gelaunt!
Herbstwanderung für Groß und Klein 2023
- Details
- von Nicole
Unsere diesjährige Herbstwanderung war für Sonntag den 12.11.2023 angesetzt. Um 13:30 Uhr (früher als die letzten Jahre) trafen sich neun „Skater & Friends“ am Forsthaus Finkenborn auf dem Klüt. Bei herbstlichem Bilderbuchwetter ging die Tour dieses Mal nach Südwesten zum Grillplatz Maikuhle oberhalb von Groß Berkel. Der Waldboden war zwar hier und dort auch schon mal etwas feucht, bzw. matschig, aber mit gutem Schuhwerk ausgerüstet meisterten wir die ersten vier Kilometer in ca. einer Stunde. An der Maikuhle picknickten wir an den Bänken des Grillplatzes mit unterschiedlichsten Leckereien, die wir in Rucksäcken mitbrachten.
Zurück gingen wir zunächst am sonnigen Waldesrand entlang mit Blick auf Groß Berkel und scherten dann wieder in den Wald ein. Leider täuschte uns die Navigations-App an einer Abzweigung, so dass wir uns notgedrungen einen Weg durch einen ca. 300 Meter langen, schmalen und dornigen Pfad geschlagen haben. Von da an ging es ein Stück am Waldrand mit Blick auf Klein Berkel weiter, bevor wir wieder links in den Wald einbogen, um den direkten, aber teilweise auch sehr steilen Weg zum Finkenborn zurück zu legen.
Kurz vor Einbruch der Dunkelheit sind wir nach insgesamt 8,6 km wieder am Ausgangspunkt angekommen. Zu siebt kehrten wir dann noch in den Finkenborn ein und stärkten uns.
Das Wetter hätte die drei Stunden kaum besser sein können. Das herbstliche Laub leuchtete in allen Farben an den Bäumen und auf dem Waldboden. Wir sahen viele unterschiedliche Pilze, nahmen uns Zeit zum Fotografieren und führten nebenbei tolle Gespräche.
Danke an die Teilnehmer. Mir hat die Wanderung mit euch wieder sehr gut gefallen.
Winterprogramm ist fertig!
- Details
- von Nadine
Heute haben wir für euch das Winterprogramm 2023/2024 mit vielen einzigartigen Events, neuen Veranstaltungen und regelmäßigen Terminen fertig gestellt! Ihr findet es als pdf-Dokument zum Ansehen und Herunterladen unter ,,PDF-Dokumente - Programmheft" oder direkt hier!
Absage der 3. skate by night
- Details
- von Nadine
Leider fällt die 3. Hamelner skate by night am 1. September 2023 ins Wasser bzw. fällt aufgrund der zu schlechten Wetterprognose aus.
Doch wir freuen uns über 2 erfolgreiche Nacht-Skate-Veranstaltungen in Hameln in 2023 und freuen uns, im nächsten Jahr wieder mit vielen Skater*innen auf Hamelns Straßen unterwegs zu sein!
Nochmals dankeschön an alle Telnehmer*innen, Helfer*innen, Ordner*innen, Organisator*innen, an das Deutsche Rote Kreuz und die Polizei!
Skate by Night rollt durch Hameln
- Details
- von Laura
Am 26. Mai rollte die erste Skate by Night der Skate-Session 2023 durch die Stadt. Zum Auftakt der Saison hat sich der Verein etwas ganz besonderes überlegt und den Rattenfänger als Begleitung eingeladen. Der kam natürlich nicht alleine, sondern brachte Ratten-Unterstützung mit. Gemeinsam mit dem Rattenfänger ging es dann auf die erste Runde. Wie es für die erste Tour der Saison vielleicht normal ist, musste sich zunächst das Tempo einpendeln. Gerade die erste Tour ist ja unsere Familien-Tour und sollte daher nicht zu schnell sein. Bei angenehmen Temperaturen ging es vom Bahnhofsvorplatz nach rechts über die Deisterstraße zur Basbergstraße, nach nicht mal einem Kilometer gab es die erste „Hürde“, eine Baustelle hatte sich verändert und ver sperrte dem Tross die Straße, kurze Hand wurde Richtung Berliner Platz ausgewichen, bevor es Richtung Kreishaus, Kastanienwall, Kopmanshof und Mühlenstraße zurück Richtung Bahnhof ging. Am Ende hatten die Teilnehme dann gute 6 Kilometer auf ihrem Kilometerkonto. Am Bahnhof gab es dann eine Stärkung in Form von Wasser und zur Feier der neuen Saison Gummibärchen. Alle Teilnehmer hatten gute Laune und freuten sich auf die zweite Runde. Diese ist traditionell etwas schneller. Wieder ging es vom Bahnhof nach rechts, doch dieses mal wurde die Deisterstraße hochgefahren, via Ostertorwall und der Münsterbrücke ging es auf die andere Weserseite. Auf der anderen Weserseite wurde ca. 1 Kilometer die Klütstraße befahren, bevor es im Bogen über die Breslauer Alle und Breiter Weg wieder Richtung Weser ging. Die Weser wurde auf dem Rückweg mit der Thiewallbrücke gekreuzt. Hier zollte die längere Strecke und die hohe Geschwindigkeit ihren ersten Tribut und der Besenwagen füllte sich. Aber bei Michael an Bord konnte man die Strecke fahrend erleben. Für die letzten 6 Kilometer stand ein Schlenker Richtung Nordstadt auf dem Programm, bevor es über den Reimerdeskamp und die Basbergstarße zurück zum Bahnhof ging. Gegen 23 Uhr wieder zurück am Bahnhof, waren alle Teilnehmer stolz auf die geschafften 14,5 Kilometer. Die nächste Skate by Night rollt am 30. Juni durch die Stadt - mit einem Stop bei der Halle der Trittbrettfahrer - und wir freuen uns auf euer kommen!
Seite 3 von 17