Herbstwanderung für Groß und Klein

Sonntag, 23. Oktober 2022, 15.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz „Forsthaus Finkenborn“

Die Zeit auf Skates in der freien Natur ist vorbei und so wollen wir mit einer Herbstwanderung (gerne mit Heißgetränken im Gepäck) rund um den Klütturm die Wintersaison einleiten. Willkommen sind Skater und Freunde, die sich nicht scheuen im Dunkeln den Klüt zu Fuß zu erkunden.

Anschließend haben wir eventuell die Möglichkeit im „Forsthaus Finkenborn“ oder ins ,,Monopol" einzukehren, um uns zu stärken. Bitte bei der Anmeldung mit angeben, ob ein Platz mit reserviert werden soll.

Anmeldung bis 20.10.2022

Ansprechpartnerin: Nicole  

Freitag, 02.09.2022

Dritte skate by night  in Hameln! 

Come together: 19.30 Uhr, Start: 20.30 Uhr

Beginn und Ende am Bahnhofsvorplatz Hameln

Auf Polizei-gesicherten Strecken werden wir wieder im lauen Sommerwind durch unsere Rattenfänger-Stadt rollen! Teilnehmen kann jede(r), die/der recht sicher mit Inlinern fahren und auch bremsen kann.

Diesmal gibt es auch ein Motto: Oktoberfest! Wer mag kommt gern in entsprechender Kleidung und Stimmung!

Achtung! Wir brauchen dringend noch Ordner, die mithelfen, im Team mit uns die Strecken zu sichern. 

Wer es sich zutraut, gebe sich bitte einen freudigen Ruck und melde sich bei Ansprechpartnerin:   ,  

Weitere Infos auch auf unserer  facebook-Seite!

Am Freitag, 8. Juli 2022 wurde Hameln erneut zur Skatestrecke

161344

Am letzten Freitag war es wieder soweit. An den Hauptstraßen warben Banner bereits einige Tage zuvor dafür, die zweite Skate by Night der Saison 2022 wurde von der Hamelner Inline Connection veranstaltet. Ab 19.30 Uhr trudelten nach und nach Skatingbegeisterte am Bahnhofsvorplatz ein. Um 20.20 Uhr begrüßte Gundo Gutsche von der Hamelner Inline Connection die Anwesenden im Namen des Vereins, gab noch ein paar Verhaltensregeln mit auf den Weg und wünschte allen eine schöne Skatenight.

Begleitet von Polizeimotorrädern, -autos und Sanitätern fuhr dieses Mal erstmalig ein Musikwagen vor dem Teilnehmerfeld. Zu den Klängen von Mallorca- und anderer Partymusik befuhren ca. 75 Skaterinnen, Skater und Rollerfahrer auf traditionsgemäß zwei Runden die Hamelner Straßen.

Während die erste Runde sich mit gut 5,2km über Kaiserstraße, Ohsener Straße, Kuhbrücken- und Werftstraße durch die Hamelner Südstadt gen Süden schlängelte, um an der Unterführung zwischen Reitverein und Kampfbahn wieder den Weg nach Norden am Weserberglandstadion vorbei zum Bahnhof einzuschlagen, rollte auf der zweiten Runde der Tross durch die gesamte Stadt Hameln. Auf weiteren 18km wurde zunächst eine Runde um den Berliner Platz gedreht, um über Deisterstraße und -allee auf den Stadtring am Ostertorwall zu fahren. Hinter der Münsterkirche wurde dann in die Papenstraße abgebogen. Nach einem Bogen durch Wettorstraße und am Schiller-Gymnasium vorbei, machte sich das Feld auf den Weg, die Weser über die Thiewallbrücke zu kreuzen, um über Klütstraße, Breslauer Alle und Breiten Weg einmal des Klütviertel zu umrunden. Nach dieser Runde ging es erneut über die Thiewallbrücke, um über Erichstraße, Mertensplatz, Wehler Weg und Wehrberger Straße zum nördlichsten Teil der Strecke, dem Reherweg, zu gelangen. Über die gut ausgebauten Straßen des Reimerdeskamps, der Fahlte und der Basbergstraße ging es mit etwas angezogenem Tempo im großen Bogen um die Stadt. In der abschüssigen Morgensternstraße wurde noch einmal Schwung mitgenommen, um die Deisterstraße in Richtung Bürgergarten zu befahren. Schlussendlich kehrte man über Ostertorwall, Mühlen-, Hafen- und Kaiserstraße zum Bahnhof zurück, wo kalte Getränke auf die Teilnehmer warteten.

Der vollständige Artikel mit Fotostrecke von Timo Rischmüller ist hier zu finden: https://www.awesa.de/sport/d-i/3121/38970.htm

Hier sind ein paar Impressionen der 1. gelungenen skate by night in Hameln in 2022! Vielen Dank an alle Organisator*innen, Helfer*innen und an die Polizei für die tolle Unterstützung!

2022 06 17 2515 01

2022 06 17 2520 01

2022 06 17 2537 01

2022 06 17 2545 01

2022 06 17 2551 01

Für alle Skaterinnen und Skater in Hameln gibt es Grund zur Freude: Die hamelner Inline Connection veranstaltet am kommenden Freitag,17.06.22 wieder eine skate by night in Hameln!

Weitere Termine zum Vormerken sind der 8. Juli und der 2. September diesen Jahres. Siehe auch: http://hameln.skatebynight.de/

Die Teilnahme ist immer kostenlos, wir empfehlen das Tragen von Schutzausrüstung und Helm. 

Start und Ziel der Rundtouren sind am Bahnhofsvorplatz Hameln, Abfahrt ist um 20.30 Uhr, Treffen und gute Stimmung ab 19.30 Uhr.

Wir beginnen mit einer ca. 5 km langen Familienrunde gefolgt von einer schnelleren Runde von ca. 18 km.

Hier sind die ausgewählten Strecken für die 1. skate by night:

 

Strecke 9, Bürgergarten-Guter Ort - ca. 5,1 km

https://www.bikemap.net/de/r/11170263/widget/?width=425&height=400&unit=metric

Bahnhofsplatz – Kaiserstraße – Lohstraße – Zentralstraße – Wilhelmsplatz – Bismarckstraße – Ostertorwall – Kastanienwall – Sedanstraße – 164er Ring – Radio Aktiv – Deisterallee – Ostertorwall – Mühlenstraße – Hafenstraße – Ohsener Straße – Guter Ort – Kuhlmanstraße – Hastenbecker Weg – Bahnhofsplatz

 SBN Strecke 09

 

Strecke 18, Tündern und Stadtmitte (ca. 18,2 km)

https://www.bikemap.net/de/r/11170365/widget/?width=425&height=400&unit=metric

Bahnhofsplatz – Hastenbecker Weg – Fluthamelstraße – Kuhlmannstraße – Ohsener Landstraße – Tündernsche Straße – Am Hastebach – Werftstraße – Tündernsche Warte – „Hafen“ – Weserradweg – Pfad – Brandenburger Straße – Wiesenweg – Weserstraße – Weserradweg – „Hafen“ – Tündernsche Warte – Werftstraße – Kuhbrückenstraße – Ohsener Straße – Hafenstraße – Mühlenstraße – Münsterwall – Papenstraße – Sudetenstraße – Zehnthof – Thiewall – Kastanienwall – Sedanstraße – 164er Ring – Radio Aktiv – Deisterallee – Ostertorwall – Bismarckstraße  – Wilhelmsplatz – Zentralstraße – Lohstraße – Wittekindstraße – Königsstraße – Südstraße – Bahnhofsplatz

SBN Strecke 18

 

 

Schon zu lange musste die Hamelner Inline Connection ohne 1. Vorsitzenden auskommen. Dadurch war die Vorstandsarbeit erschwert und lastete auf zu wenigen Schultern. Als bei der Jahreshauptversammlung im Mai 2022 weitere Vorständler*innen ihre Ämter niederlegten, die nicht länger mit Beruf und Familie zu vereinbaren waren, drohte die Vereinsauflösung.

Die außerordentliche Mitgliederversammlung am 10. Juni 2022 war der letzte Rettungs-Versuch - erfolgreich! Offenbar ist es ein Sportverein als Trainings- und Kontaktmöglichkeit, als Gelegenheit für Spaß, Fitness und Geselligkeit doch noch wert, sich dafür zu einzusetzen. So konnten die drei essentiellen Vorstandposten von drei engagierten Sportler*innen besetzt werden: Wir freuen uns über die Wahlen von Michael zum 1. Vorsitzenden, Laura zur stellvertretenden Vorsitzenden und Johannes zum Schatzmeister. Unterstützt werden sie von drei weiteren Vorständler*innen, einigen Funktionsinhaber*innen und ganz vielen tollen Übungsleiter*innen.

So endete die Mitgliederversammlung im Café Bierscheune in Fischbeck in froher und erleichterter Stimmung mit Michaels guten Worten und einer Runde - auf gute Zusammenarbeit!